Für den Erfolg im Internet ist es heutzutage unabdingbar, eine gute Search Engine Optimization, oder kurz SEO, zu haben. Die meisten Menschen nutzen die Suchmaschinen im alltäglichen Umgang auf beruflicher und privater Ebene.
Daher sollte die Website nach den wichtigsten Grundlagen der Search Engine Optimization organisiert sein.
Technisches und Inhaltliches
Sollte die Seite bereits keine Metadaten haben, wäre weiteres SEO quasi sinnlos. Dank modernster Technologie bei Google ist der Meta Title dort inzwischen irrelevant, aber die wenigen Prozent über andere Suchmaschinen will ja niemand vernachlässigen. Also lieber aussagekräftig und relevant einbauen, als darauf verzichten. Die Meta Description ist hingegen unheimlich wichtig für die beste Darstellung in den Suchergebnissen, denn nur ein ansprechender Text mit den passenden Gestaltungsmitteln für den Zweck der Website führt zu Klicks. Eine gute Description wird nicht sofort in den Analyseprogrammen wahrgenommen, weil sie nur wenig Einfluss auf das Ranking hat, aber ein falsch geschriebenes Wort kann mehrere Prozent Unique Visitors kosten.
Informationsdichte statt Keyworddichte
Die neuesten Erkenntnisse über die Anordnung von Informationen und deren Auslesung durch Suchmaschinen auf einzelnen Websites muss sich durch eine gleichmäßige Relevanz des Textes ergeben. Nur, wenn er selbst immer wieder auf das große Thema Bezug nimmt und dieses Thema nicht zu dicht untergebracht ist, gilt er als Text mit hohem Rankingpotenzial. Aber das klassische Metier der Search Engine Optimization, das Linkbuilding als wichtigster Off Page Faktor, gilt nach wie vor als äußerst wichtig. Durch die hohe Bedeutung, die wichtige Links haben, sind schwache Quellen, wie Webkataloge und Artikelverzeichnisse verzichtbar. Als Ziel des Backlinks gilt wie immer eine gesunde Mischung zwischen Hauptseite und Unterseiten; Parole: Natürlichkeit!