Die Funktion kann zwar unter den Nutzereinstellungen individuell deaktiviert werden, ist ab sofort aber standardmäßig als öffentlich eingestellt. Gerade in der Positionierung gegenüber dem schwergewichtigen Konkurrenten Facebook dürfte die neue Funktion für Aufsehen gesorgt: Immerhin hatte sich die Nutzer von Facebook in den vergangenen Jahren bereits oft eine ähnliche Funktion gewünscht und waren reihenweise auf darauf ausgerichtete Fake-Aufrufe hereingefallen. Es ist zwar noch unklar, ob sich die Anzahl bei den neu eingefügten View-Counts auf die reine Anzahl der Seitenaufrufe bezieht, oder ob dabei auch das Vorbei-Scrollen oder längere Stehenbleiben an Beiträgen gezählt wird. Interessant dürfte die neue Funktion aber auf jeden Fall für Unternehmen und Marketingbeauftragte werden. So macht es die neue Besucherstatistik auf Google+ möglich, genaueren Einblick in die Nutzerstatistik des eigenen Profils zu erhalten. Unternehmen können so direkt nachvollziehen, ob Marketing-Maßnahmen in den sozialen Netzwerken die gewünschten Ergebnisse zeigen oder nicht.
Google ergreift Initiative gegen verwaistes Google+

Googles wohl vorerst grandios gescheiterter Versuch, mit Google+ ein soziales Netzwerk als Konkurrenz zu Facebook zu begründen, dürfte mit der neuesten Änderung nun eventuell doch an Fahrt aufnehmen. Wie aus der Unternehmens-Zentrale nicht nur offiziell verkündet, sondern auch sofort technisch implementiert wurde, kann ab sofort die Anzahl der Seitenaufrufe auf Google+ angezeigt werden.